Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Das Europäische FP7 Projekt NanoDiode befragt in seiner aktuellen Online Umfrage die Europäischen Bürger zu ihrer Meinung über Nanotechnologien und Prioritäten für verantwortungsbewusste Innovationen. Die Umfrage ist in 10 verschiedenen Sprachen verfügbar und richtet sich an Nicht-Experten, um gezielt fundierte Kenntnisse über die Wünsche der Allgemeinheit bezüglich Nanotechnologien zu erhalten und eine verantwortungsbewusste Politikgestaltung zu ermöglichen.
Ein wichtiges Ziel des im Juli 2013 gestarteten Projekts ist es, die Beteiligung von Interessensgruppen und der Öffentlichkeit zu kombinieren und ein innovatives, koordiniertes Programm für Öffentlichkeitsarbeit und Dialog in Europa zu etablieren. Die Vorlieben und Prioritäten der europäischen Bürger in den Bereichen der Nano-Innovationen sollen in diesem Zusammenhang erfasst werden sowie auch deren Wünsche und Hoffnungen.
Das Projekt integriert verschiedenste Beteiligungsformen entlang der Innovations-Wertschöpfungskette: Durch die Kombination von "Upstream" Beteiligung der Öffentlichkeit (in Form von Dialogveranstaltungen, bei denen gesellschaftliche Bedürfnissen und Erwartungen in die politische Debatte eingebaut werden ) mit " Midstream " Beteiligung (über die Organisation von Open-Innovation- Workshops im F&E-Bereich) und "Downstream" Strategien für die Bereiche Bildung und Kommunikation.
Der folgende Link führt direkt zur Umfrage http://www.nanodiode.eu/activities/survey-3/
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |