Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Training Workshop des EU-Projekts NanoValid zum Thema „Advanced Characterisation of Nanomaterials“
Die Universität von Zaragoza (UNIZAR) organisiert zusammen mit dem Institut für Nanowisssenschafften Aragon (INA) einen Training-Workshop im Rahmen des EU-Projekts NanoValid vom 16-20. September 2013 in Zaragoza, Spanien.
Die Charakterisierung von Nanomaterialen erfordert nicht nur Fachkenntnisse der physikalisch-chemischen Vorgänge und Techniken sondern auch den Einsatz der neuesten Geräte. Mithilfe des Workshop soll sowohl das Wissen um die bestehenden Analysetechniken vertieft werden als auch Entwicklung neuer Materialien und deren Herstellungsverfahren gefördert werden.
Der Workshop richtet sich an insbesondere an Doktoranden und PostDocs, bietet den Zugang zu den neuesten Geräten und Analysetechniken mit der Unterstützung des entsprechenden Fachpersonals. Während des Workshop werden neben den Theorie- und Praxis-Einheiten auch Vorträge und eine Poster-Session stattfinden.
Wann : 16.- 20.09.2013
Wo : University of Zaragoza, Spanien
Das vorläufige Programm zum Workshop erhalten Sie hier.
Anmeldung & Teilnahmegebühr
Die Gebühr für den Workshop beträgt €525 und beinhaltet Verpflegung während des Workshops sowie zugehörige Unterlagen. Registrieren können Sie sich auf der NanoValid-Webseite unter http://www.nanovalid.eu/events/ws/registration.htm.
Abstract Submission
Die Deadline für das Einreichen der Abstracts für die Posterpräsentation ist der 1. Juni 2013.
Eine Vorlage ist über die Webseite www.nanovalid.eu verfügbar.
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |