Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Vom 27. bis 29. April 2015 findet in Dresden die Werkstoffkonferenz i-WING 2015 mit Vorträgen, renommierten Referenten, wissenschaftlichen Gesprächen, Posterausstellung und Exkursionen statt. Eröffnet wird die i-WING durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka. Sechs Schwerpunkte erlauben vertiefte fachliche Diskussionen zu den Themen. Darunter: Batterie am Markt und Virtuelle Werkstoffentwicklung.
Die i-WING 2015 ist die wichtigste deutschsprachige Konferenz für Förderakteure aus den Material- und Werkstoffwissenschaften und besteht aus drei Säulen: Konferenz, Posterausstellung und Exkursionen. Drei Tage voller Anregungen, Diskussionen und wissenschaftlichen Vorträgen bieten Ihnen die Möglichkeit intensiven Austauschs mit Kollegen, Referenten und Förderern während der Vorträge, Sessions und Exkursionen. In Anknüpfung an die bisherigen erfolgreichen WING-Konferenzen werden neue Entwicklungen aus der deutschen Forschungsförderung in Werkstoff- und Nanotechnologien präsentiert. Sechs Sessions zu den Themen Batterien, Ressourceneffizienz, Virtuelle Werkstoffentwicklung und generative Fertigungsverfahren, Hygiene und Gesundheit, Zukunftsfähige Bausysteme und KMU Fördermöglichkeiten in der Werkstoffforschung bieten die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch.
Die Anmeldung zur i-Wing erfolgt über das folgende Online-Formular. Dem Formular sind auch die Teilnahmegebühren zu entnehmen. Der Programmflyer steht ebenfalls zum Download bereit.
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |