Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Nanomaterialien und Nanotechnologien finden zunehmend Verwendung in der Textilherstellung und -veredlung. Für Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und Beschäftigte, insbesondere Auszubildende, der Textilbranche steht mit dem "Nanorama Textil" ab sofort ein kostenloses E-Learning-Tool zum sicheren Arbeiten mit Nanomaterialien zur Verfügung. Der interessierte Nutzer kann sich mit dem „Nanorama Textil" auf spielerische Weise auch über Anwendungen von Nanotechnologien in Textilien informieren.
Das "Nanorama Textil" ist das vierte Modul aus der Reihe der „Nanoramen" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Federführend bei der Erstellung des „Nanorama Textil" waren die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), und die Innovationsgesellschaft St. Gallen, welche auch für die Entwicklung und visuelle Umsetzung verantwortlich zeichnet.
Sechs unterschiedliche Räume – vereint in einer einzigen virtuellen Umgebung
Mit dem "Nanorama Textil" ist es erstmals möglich, verschiedene räumlich getrennte Arbeitsumgebungen in einem 360°-Panorama zu betrachten. Es vereint fotorealistische Darstellungen aus sechs unterschiedlichen Arbeitsumgebungen einer modernen Textilfabrik. Der Nutzer kann sich somit zwischen den Arbeitsumgebungen von Raum zu Raum bewegen und durch Klicks Fragen und Informationen zu Schutzmaßnahmen, Exposition und Anwendungen von Nanomaterialien und -technologien aufrufen. Das „Nanorama Textil" umfasst .......
Kontakt und weitere Informationen:
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Mi Jun 24, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2020 |
Mo Nov 16, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM Nanosafe 2020 |