Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
NanoCare: Förderinitiative zu den Auswirkungen von Nanomaterialien auf Mensch und Umwelt gestartet
Wie Nanomaterialien funktionieren, ist mit dem menschlichen Auge nicht zu erkennen. Dass die Veränderung von Materialien im Bereich weniger Nanometer aber große Effekte haben können, lässt sich beim Einsatz in der Medizin, dem Umwelt- und Energiebereich oder der Automobilindustrie beobachten. Hier werden neue Nanomaterialien bereits genutzt, um dadurch herkömmliche Materialien zu ersetzen und Produkteigenschaften zu verbessern.
Um den Einsatz von Nanomaterialien und deren Wechselwirkung mit der Umgebung zu erforschen, startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms "Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING" die Förderinitiative "NanoCare".
Ziel der Initiative ist es, die Aus- und Wechselwirkungen von synthetischen Nanomaterialien auf den Menschen und auf die Umwelt weiter zu erforschen. Zudem sollen neue Mess- und Testmethoden entwickelt werden, um den Umgang mit Nanomaterialien sicher zu gestalten. "Wir wollen die Potenziale der Nanotechnologie optimal und gleichzeitig sicher nutzen. Die künftigen Fortschritte der Nanotechnologie entscheiden mit über die weitere Entwicklung zukunftsträchtiger Branchen", sagte Forschungsministerin Annette Schavan. "Mit dem Aktionsplan Nanotechnologie 2015 haben wir den Rahmen geschaffen, um dieses Zukunftsfeld zu erforschen. Dies schließt auch die Sorgen der Bevölkerung um Auswirkungen von Nanomaterialien auf Mensch und Umwelt ein."
Diese Fördermaßnahme ist Bestandteil der Hightech Strategie 2020 der Bundesregierung. Sie zielt auf Innovation und Wachstum der Industrie in Deutschland. Dabei kommt der engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im universitären und außeruniversitären Bereich, der Einbindung vor allem auch der Beiträge kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sowie der Verwertung der Projektergebnisse in Deutschland eine besondere Bedeutung zu.
Die Bekanntmachung knüpft an die Vorgängermaßnahmen "Auswirkungen synthetischer Nanomaterialien auf den Menschen - NanoCare" und "Nanotechnologien für den Umweltschutz - Nutzen und Auswirkungen (NanoNature)" an und baut auf den Ergebnissen und Erfahrungen aus diesen Aktivitäten auf. Informationen zu den bisherigen Maßnahmen können auf unseren Seiten unter http://www.nanopartikel.info abgerufen werden.
Forschungsverbünde aus Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Deutschland können sich zu folgenden Themenschwerpunkten um eine Förderung bewerben:
Die vollständige Bekanntmachung mit den Förderrichtlinien können Sie unter http://www.bmbf.de/foerderungen/20591.php einsehen.
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |