Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Der vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebene UMSICHT-Wissenschaftspreis zeichnet 2017 zum achten Mal Menschen aus, die mit ihrer Arbeit in herausragender Weise den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen.
Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus verliehen und ist mit insgesamt 12 000 Euro
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017.
Die Fortschritte in der Wissenschaft sind enorm. Umso schwieriger wird es für die Gesellschaft, Erkenntnisse und einen möglichen Nutzen von Innovationen zu erkennen. Um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft zu stärken, bedarf es eines offenen Austauschs. Diesen Austausch unterstützt der UMSICHT-Förderverein 2017 bereits zum achten Mal mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis.
Mit dem Preis ausgezeichnet wird, wer wissenschaftliche Ergebnisse zu aktuellen Themen aus den Bereichen Umwelt- Verfahrens- und Energietechnik in herausragender Weise der Gesellschaft zugänglich macht. Die Preisträgerinnen und Preisträger fördern dadurch den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft. Das Preisgeld verteilt sich auf einen mit 8000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Wissenschaft und zwei mit je 2000 Euro dotierte Preise für journalistische Arbeiten.
Besonderes Augenmerk bei der Beurteilung liegt auf dem fachwissenschaftlichen Niveau und dem nachhaltigen Nutzen der Arbeit für Umwelt und Gesellschaft. Spezieller Wert wird auf den Innovationsgrad, die Markt- und Anwendungsnähe sowie auf eine gut verständliche und überzeugende Darstellung gelegt. Neben Dissertationen sind Abschlussberichte, Studien, aber auch Whitepaper etc. gern gesehen.
Im journalistischen Bereich ist die mediale Form offen. Print, Online, Audio, Video: Alles geht. Die anschauliche und verständliche Wiedergabe eines gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themas sowie die Eigenständigkeit der Stellungnahmen sind wichtige Bewertungskriterien. Bewertet werden publizierte Einzel- und Gemeinschaftsarbeiten. Reine Konzepte, Fotoarbeiten sowie Bücher können in beiden Kategorien für den UMSICHT-Wissenschaftspreis nicht angenommen werden.
Zugelassen sind sämtliche Arbeiten, die sich mit den Themen Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik beschäftigen. Die Arbeiten sollten nicht älter als zwei Jahre sein und können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören: die Forschungsarbeit oder Publikation, eine Zusammenfassung der Arbeit (max. drei DIN- A4-Seiten), ein einseitiges Motivationsschreiben mit dem Titel »Darum beschäftige ich mich mit Forschung«, Bewerbungsformular, ein Lebenslauf und eine Einverständniserklärung. Für eine übersichtliche Datenübermittlung steht ein Online-Formular zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: © Foto Fraunhofer UMSICHT
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Jahrestagung NanoCarbon 2019 |
Di Feb 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM NanoReg2 Öffentliches Meeting |
Mo Mär 18, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nano Delivery 2019 |
Mo Mär 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BIORIMA-GRACIOUS Training School |
Mo Apr 01, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM EFSA Stakeholder Workshop 2019 |
Di Apr 09, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM 3rd Joint Symposium on Nanotechnology |
Mo Apr 15, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM BioNanoMed2019 |
Do Jun 13, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM TANN 2019 |
So Jun 23, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM ICMAT 2019 |
Mi Jun 26, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2019 |
Sa Jun 29, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotexnology 2019 |
So Aug 25, 2019 @ 8:00AM - 05:00PM European Aerosol Conference - EAC 2019 |
Mi Sep 11, 2019 @12:00AM International Particle Toxicology Conference 2019 |