Was genau sind Nanopartikel? Was versteht man unter „Exposition“? Wann sprechen Toxikologen von einem Risiko? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Sicherheits-forschung an Nanomaterialien finden Sie auf dieser Webseite: www.nanopartikel.info
Das FP7 Projekt NANOMMUNE (www.nanommune.eu) hat ein Qualitätsmanagement-Handbuch für die Herstellung, Charakterisierung und Testung von Nanomaterialien, herausgegeben von Prof. Dr. Harald F. Krug, Empa, etabliert.
Dieses enthält fast 100 SOPs und sollte eine Basis für zukünftige Projekte und Publikationen in diesem Bereich sein.
Die Kapitel über Freisetzung, Exposition, Aufnahme und Verhalten von Nanomaterialien im menschlichen Körper und in der Umwelt sowie die Risikobetrachtung geben Ihnen einen Überblick.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Thema "Nanotechnologien für Mensch und Umwelt". Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier.
Datenbank mit wichtigen und allgemeinverständlichen Gesundheits- und Umweltaspekten sowie Fakten zur Sicherheit anwendungsrelevanter synthetischer Nanomaterialien.
Mi Jun 24, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM Nanotech France 2020 |
Mo Nov 16, 2020 @ 8:00AM - 05:00PM Nanosafe 2020 |